Polaboy

Man hört sie gerade wieder überall: Floskeln. Besonders jetzt zur Fußball-WM-Zeit. Ganz beliebt dabei: „Das Runde muss ins Eckige!“. Nicht ganz. Denn in meinem Fall muss das Eckige ins Eckige. Nämlich der Polaboy in unser zu Hause.

Ich mag sie wirklich: die guten alten Polaroids. Schöne Momentaufnahmen, gespickt mit Erinnerungen an diesen einen, besonderen Augenblick. Den Lieblings-Motiven bietet „Polaboy“ des Hamburger Duos Lightboys nun einen standesgemäßen Rahmen. Und dahinter steckt eine ganz smarte Idee: Kunst am Tag, Licht in der Nacht.

Der außergewöhnliche Bilderrahmen besteht aus einem Holzrahmen und hochmoderner LED Technologie. Die Aufnahme wird dabei auf ein Format vergrößert und gerahmt. Energiesparende LED-Beleuchtung mit 5.000 Lumen setzt dann das Motiv ins rechte Licht, ohne dass dieses seine Wärme und Atmosphäre verliert.

Ist diese Kombination aus Bild und Leuchte nicht der Knaller – wenn auch leider teuer? Aber man wird ja wohl das berühmte Sommermärchen träumen dürfen, oder? Und ob dann doch ein „rundes Motiv“ in den eckigen Rahmen kommt, entscheidet auch nur eine/r – nämlich wir selbst…

Foto: Polaboy

Werbung

DIY Girlande aus Pappteller

DIYBirthdayGirlande_sweetstyleloves.wordpress.com

Schon Juni und noch kein DIY hier auf dem Blog? Das muss geändert werden. Dringend. Daher zeige ich euch heute eine schöne Idee, die die liebe Andi für ihre Zwillingsjungs umgesetzt hat und für die ich Inspiration liefern durfte: eine Happy Birthday DIY-Girlande aus Pappteller.

Alles was hier hierzu benötigt sind Pappteller, (Wasser-)Farben samt Pinsel, Buchstaben zum Aufkleben, Nadel, Schere und eine Schnur.

DIYBirthdayGirlande2_sweetstyleloves.wordpress.com

So einfach geht’s: Pappteller umdrehen, damit ihr auf die eigentliche Rückseite blickt. Nun auf den Rand der Pappteller die Farbe mit einem Pinsel auftragen und trocknen lassen. Anschließend die Klebebuchstaben mittig auf die noch leere Fläche kleben. Jetzt die Teller der Reihe nach auf die Schnur ziehen – das gelingt am besten indem ihr mit einer Nadel die Schnur ein Stück durch den oberen Rand zieht. Zum Schluss die Schnur auf die gewünschte Länge abschneiden, die Girlande an der passenden Stelle platzieren und die Party kann beginnen.

Mein Tipp: Wer keine Klebebuchstaben zur Hand hat, kann auch einfach große Buchstaben ausdrucken und mit Kleber aufbringen. Die Idee lässt sich individuell und für alle Anlässe umsetzen z.B. mit Namen versehen zur Geburt oder Hochzeit.
Na was sagt ihr? Gefällt euch die Idee?

Wohnen mit Blumen

Braucht ihr noch ein paar Ideen wie ihr die aktuelle Blumen- und Blütenpracht so richtig in Szene setzen könnt? Dann habe ich heute den richtigen Buchtipp für euch: Wohnen mit Blumen. Bloggerqueen und Stylistin Holly Becker zeigt euch gemeinsam mit der kanadischen Stylistin Leslie Shewring kreative Ideen und DIY-Tipps z.B. wie man Blumenarrangements und Accessoires im Handumdrehen selber zaubert und geben Tipps, worauf man beim Dekorieren mit Blumen achten sollte.

144 Seiten sind prall gefüllt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen u.a. für die Gestaltung von blühender Tischdekoration oder Blumentöpfen, aber auch Tipps zur Zusammenstellung von Sträußen und zur Wahl der geeigneten Vase sind enthalten. Auf über 282 Farbfotos werden auch Blumendekorationen für verschiedene Anlässe und Wohnsituationen präsentiert. Herrlich!

Wer sich erstmal online informieren und inspirieren lassen möchte, kann dies auf der eigens dafür ins Leben gerufen Homepage www.decoratewithflowers.com tun. Mal schauen welche Idee ich für unsere wunderschön blühenden Pfingstrosen umsetzen werde… Und ihr? Seid ihr wie ich große Blumenfans oder sind euch Plastikgesellen lieber?

Fotos: decoratewithflowers.com

Auto-Play-Shirt

 

Auto-Play-Shirt_sweetstyleloves.wordpress.comFür Morgen ist es leider schon zu spät, aber der nächste Vatertag kommt bestimmt. Oder Geburtstag. Oder Weihnachten. Denn dies ist eine originelle Geschenkidee für alle Papas.

Das Auto-Play-Shirt von Jessica und ihrem etsy-Shop TheBlueBasketShop ist witzig und sehr praktisch: denn während die Kinder auf dem Rücken Auto spielen, genießt der Papa vielleicht sogar schon dösend eine kleine Massage und wir haben endlich ein bisschen Ruhe und Zeit für uns. Das wäre doch mal was!

Und wie verbringt ihr so den freien (Vater-)Tag?

Foto: TheBlueBasketShop

district six

Tatataaa, heute präsentiere ich euch ein ganz besonderes „Online-Fundstück“: district six. Und weil es Shopinhaberin Caroline selbst so schön auf den Punkt bringt, zitiere ich sie hier gerne:

The District Six Store ist ein in Berlin ansässiger Onlineshop für einzigartige, handgefertigte Haushaltwaren und Accessoires aus Südafrika. Keine Giraffen. Nur gutes Design. Unser Fokus liegt auf den jungen Talenten aus Südafrika. Modernes und zeitloses Design, sowie großzügige Muster und leuchtende Farben.Es gibt wunderschöne Lifestyle-Accessoires wie Taschen, Schmuck und Pflegeprodukte. Ob handbemalte Teller und Tassen, Kissen und Decken und nicht zu vergessen Notizhefte oder Kunst für die Wand. Alle Produkte werden in kleinen Stückzahlen mit einzigartiger Liebe zum Detail gefertigt, sind meistens recycled oder aufgewertet und umweltfreundlich produziert, sowie natürlich fair gehandelt.“

Gutes tun und dabei noch klasse aussehen und einrichten, was will man mehr? Was meint ihr dazu?

Fotos: www.districtsix.de

one must dash

Gute Gespräche sind unersetzlich – besonders in Zeiten des Chats, E-Mails und allen anderen Möglichkeiten um sich die Finger wund zu tippen. Doch zumindest bei mir kommen diese im Moment leider etwas zu kurz. Zeit das zu ändern!

Am besten mit einer schönen täglichen Erinnerung. Da kommt der schicke „Small Talk“-Print von one must dash wie gerufen – BLA. Hach, der ganze Shop ist cool. Und vieles so schön in schwarz-weiß – perfekt für unser zu Hause. Ich werde wohl noch mal stöbern gehen müssen… Und wie verbringt ihr euren heutigen Abend?

Foto: one must dash

Cocobohème

Tortenheber_cocoboheme_sweetstyleloves.wordpress.com

Frühlingszeit ist „Törtchenzeit“. Denn gerade zu dieser Saison gibt es, zumindest bei uns, immer viel zu Feiern. Und warum sollte man nicht auch mal die Törtchen an sich oder aber auch den bodenständigen Blechkuchen angemessen hochleben lassen? Schöner als mit dem schicken Tortenheber von Cocobohème aus Frankreich geht das wohl nicht.

Der Tortenheber ist aus Buche und verbreitet mit seinem niedlichem Spitzenmotiv nostalgischen Charme. Echt spitze der kleine Kerl. Entdeckt habe ich ihn übrigens im Onlineshop Küchenzirkus. Das macht doch gleich Lust auf ein süßes Stück, oder?

Lasst es euch gut gehen und genießt das (verlängerte) Wochenende!

Rhabarber-Beeren-Becherkuchen

RhabarberBeerenBecherkuchen_sweetstyleloves.wordpress.com

Heute habe ich einen ganz einfachen und (frühlings)frischen Blechkuchen für euch im Gepäck. Beeren und Rhabarber machen den Kuchen von ganz alleine saftig. Und zum Abmessen der Teigzutaten benötigt ihr nur – Joghurtbecher. Los geht’s:
RHABARBER-BEEREN-BECHERKUCHEN
für 20 Stücke

450 g Rhabarber
250 g Beeren
etwas Butter zum Einfetten des Bleches
2 Becher Sahnejoghurt (à 150 g)
2 Becher Mehl (ca. 250 g)
2 Becher Speisestärke (ca. 250 g)
1 Päckchen Backpulver
5 Eier
2 Becher Zucker (ca. 350 g)
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
2 Tl abgeriebene Schale einer Bio-Orange
1 ½ Becher neutrales Öl (ca. 300 ml, z.B. Sonnenblumenöl)
6 El Pinienkerne (ca. 40 g) oder Mandelblätter
3 El Puderzucker

1 Rhabarberstangen waschen und die Enden abschneiden. Nach Belieben die dünne, faserige Schale abziehen. Dicke Stangen längs teilen und alle Stangen in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Die Beeren verlesen (nach Möglichkeit nicht waschen). Das tiefe Blech des Backofens mit Butter einfetten und dünn mit Mehl bestäuben. Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad).

2 Zum Abmessen der Teigzutaten den Inhalt der Joghurtbecher in eine Schüssel umfüllen. Becher ausspülen und gründlich abtrocknen. Mehl und Stärke mit den Joghurtbechern abmessen und mit Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen.

3 Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers in einer großen Rührschüssel schaumig rühren. Erst den Joghurt und die Orangenschale, dann die Mehlmischung unterrühren. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Die Rhabarberstückchen gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten vorbacken.

4 Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Beeren und Pinienkerne/Mandeln darauf verteilen. Mit 2 El Puderzucker bestäuben. Weitere 20-25 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist. Dann aus dem Ofen nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Vor dem Servieren nochmals mit Puderzucker bestäuben.

DIE ALTERNATIVEN Fruchtwechsel – der Teig kann auch als Basis für andere Obstsorten verwendet werden. Allerdings bekommt dem süßen Kuchen eine gewisse Säure im Belag. Neben der gesamten Beeren-Vielfalt z.B. auch Aprikosen oder Mirabellen. Sehr saftige Früchte wie Sauerkirschen können den Teig matschig werden lassen. Wer keine frischen Früchte zur Hand hat, kann übrigens auch ebenso gut Tiefkühl-Früchte verwenden. Diese gefroren (!) auf dem Kuchen verteilen.

SPECIAL-TIPP Der Kuchen lässt sich auch hervorragend einfrieren. Und schmeckt ganz köstlich, wenn ihr ihn nach dem Auftauen 5 Minuten bei ca. 150 Grad im Ofen erwärmt.

Lasst es euch schmecken!

SCHMUSE-oster-HASE

Schmusehase_sweetstyleloves.wordpress.com

Tatataa, Tusch und Trommelwirbel. Hier kommt es. Das schönste Ostergeschenk ever – ein selbstgemachter Schmusehase von der „Osterhäsin“-Oma.

Ach, ihr solltet ihn live sehen. Hugo, der Hase. Das Original – nur echt mit dem grünen Ohr. So schön und mit so viel Liebe (Hand)gemacht. DANKE Oma! Ach ja… 😍 Und bei euch so?

Ei, Ei, Osterei

Ostern kommt mit riesen Schritten auf uns zu. Und eigentlich wollte ich euch hier schon längst meine DIY-Osterideen präsentieren, doch krankheitsbedingt ist es die Tage im Leben 1.0 und auch 2.0 eher ruhig bei uns. Macht nichts. Dann zeige ich euch eben gerne meine derzeitigen Online-Lieblingsfundstücke zum Thema Oster(ei) – stellvertretend für all die vielen schönen Ideen die sich gerade im WorldWideWeb tummeln.

Foto: Blog roombeez

Diese lustigen Eierbecher stellt euch Kerstin ausnahmsweise mal nicht auf ihrem eigenen Blog Sanvie zum freien Download zur Verfügung, sondern auf dem neuen DIY-Blog roomdeez powered by Otto. Hier geht es lang.

Johanna zieht auf ihrem Blog Liebesbotschaft den Ostereiern ein schickes Kleid aus feinstem Glitzer an – mehr von ihr und der goldigen Idee hier.

Yvonne alias Fräulein Klein zaubert gemeinsam mit ihren Kindern wunderschöne und ganz individuelle Ostereier mit Fingerprint-Tieren. Eine ganz niedliche Idee – weitere Inspirationen und eine ausführliche Anleitung findet ihr hier.

Und auch die Zeitschrift living at home hat wieder wunderschöne und ganz easy peasy umzusetzende Osterideen anzubieten. Meine Lieblinge: Ostereier mit Masking Tape oder Prägeband beklebt. Weitere Ideen rund um Ostern frisch aus der Redaktion findet ihr hier. Alle DIY-Oster-Anleitungen verstecken sich nochmals hier.

Ganz zauberhafte Ideen – was meint ihr? Da kann Ostern kommen. In diesem Sinne: FROHE OSTERN für euch und eure Familien!